Qualifizierte und zertifizierte Handtherapie und Schienenherstellung.
Sie ist eines unserer wichtigsten Organe – entsprechend tiefgreifend wirkend sich Verletzungen oder Erkrankungen der Hand auf unseren Alltag aus. Umso wichtiger ist es, bei angeborenen, traumatischen oder degenerativen Erkrankungen optimal zu therapieren. Hier setzt die Hand- und Armtherapie als Spezialgebiet der Ergotherapie an, um Menschen mit Beeinträchtigungen zu rehabilitieren.
Behandlung nach/von
- Operationen und Amputationen
- Knochenfrakturen
- Morbus Dupuytren und Karpaltunnelsyndrom
- Muskel- und Sehnenverletzungen
- Narben und Kontrakturen
- CRPS (Synonym für Morbus Sudeck)
- Schnappfinger (Tendovaginitis stenosans)
- Verbrennungen
- Beuge- und Strecksehnenverletzungen (frühfunktionell)
- Hand- und Unterarmfrakturen auch im Kindesalter
- rheumatischen Erkrankungen
Mögliche Ziele und Behandlungsinhalte
- Schmerz- und Ödemreduktion
- Kontrakturprophylaxe am ersten postoperativen Tag
- Narbenbehandlung
- Sensibilisierungs- und Desensibilisierungstherapie
- Weichteilmobilisation
- Passive und aktive Gelenkmobilisation
- Verbesserung der Beweglichkeit und Geschicklichkeit
- Schulung der Koordination
- Kräftigung der Muskulatur
- Thermische Anwendungen
- Therapeutische Spiele, Therapieknete
- ADL-Training
- Hilfsmittelberatung
- Schienenbehandlung
Schienenherstellung (dynamische/statische Schienen)
- Individuelle Anpassung und Herstellung der Schien in der Praxis
- Beratung und enge Verlaufskontrolle in Absprache mit dem behandelnden Arzt
- Schienen nach Beugesehnenverletzungen:
- Kleinert-Schiene
- Washington-Schiene
- Schienen nach Strecksehnenverletzungen:
- Washington-Reverset-Schiene
- Lagerungsschienen
- Stack`sche Schiene
- Schienen zur Lagerung auch bei Rheumatischen Erkrankungen:
- Handgelenkslagerungsschiene
- Daumenschienen
- Kleine Fingerschiene
- Schienen nach Verletzungen der peripheren Nerven: